Vorstellung

Unser Angebot

Im Themenbereich Pflanzen können mehr als 4.000 Artensteckbriefe abgerufen werden, die aus den zugrundeliegenden Datenbanken dynamisch erzeugt werden. Die Steckbriefe beinhalten eine Vielzahl von Einzelinformationen aus den Themenbereichen Taxonomie & Systematik, Biologie, Ökologie, Lebensraum, Verbreitung und Bestandsituation, Gefährdung und Schutz sowie Fotos. Der Zugang zu den Artensteckbriefen kann über die Namenssuche, über alphabetische Namenslisten oder einen systematischen Stammbaum erfolgen.

Informationen über die Verbreitung in Deutschland sind durch dynamisch erstellte Atlas-Verbreitungskarten zugänglich.  Ergänzend zu Funddaten aus Datenbank FlorKart (BfN) können hier auch Daten aus verschiedenen Citizen-Science-Projekten (wie Artenfinder, iNaturalist, Naturgucker,  
Observations, Plant@Net) mit eingeblendet werden.

Mit Hilfe der Eigenschaftssuche können bestimmte Einzelinformationen, die auf standardisierten Wertelisten beruhen, in Recherchen frei kombiniert werden, konkret z.B. Angaben zur Verbreitung,  
Ökologie, Gefährdung, Schutz, floristischer Status und Biologie.

Als archivierten Datenbestand ohne aktuelle Fortschreibung bieten wir unter Pflanzengesellschaften noch die ebenfalls in Steckbriefen zusammengefassten Informationen über die Pflanzengesellschaften und deren regionaler Gefährdung in Deutschland an. Grundlage der Steckbriefe bildet die als Heft 35 der Schriftenreihe für Vegetationskunde publizierte "Rote Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands".

Im Menüpunkt Vegetationskarte werden die Einheiten der potentiellen natürlichen Vegetation Deutschlands in einer dynamischen Karte dargestellt, welche entsprechend vergrößert werden kann. Je nach Zoomfaktor wird von einer stärker generalisierten zu einer detaillierteren Darstellung gewechselt.

Unter dem Menüpunkt Phänologie werden die Arten aufgeführt, die jeweils zur gleichen Zeit blühen und damit die vorherrschenden Farben der Wiesen und Felder bestimmen.

Artengruppen, die jeweils eine besondere Bedeutung für Schmetterlinge oder für Bienen haben, werden unter den Punkten Bienenpflanzen und Schmetterlingspflanzen zusammengefasst.

Nutzung & Konzept

FloraWeb richtet sich als Online-Flora mit einem umfassenden Informationsangebot an ein breites Spektrum von Anwendern und Anwenderinnen aus der praktischen Naturschutzarbeit im behördlichen und ehrenamtlichen Bereich, der wissenschaftlichen Forschung und Lehre, der Kartierung und Bestandsbeobachtung sowie der Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit. FloraWeb stellt dem versierten Pflanzenkenner gleichwohl wie dem interessierten Laien vielfältige Fachinformationen zu Pflanzen und deren Lebensumfeld zur Verfügung. Hauptanliegen ist das Angebot von publizierten und aktuellen Fachinformationen aus zuverlässigen Quellen zu den in Deutschland einheimischen Pflanzen in Form einer Online-Flora. Fachliche Stellungnahmen und Empfehlungen werden im Rahmen von FloraWeb nicht vorgenommen.

Es wird Wert auf eine hohe Allgemeinverständlichkeit gelegt. Allgemeine botanische Zusammenhänge und Fachbegriffe werden im Glossar und in den Hintergrundtexten erklärt, sodass das Verständnis der Inhalte nach kurzem Auffrischen bereits vorhandenen Wissens leicht möglich ist. Wer seine Fachkenntnisse vertiefen möchte, kann die verlinkte, einschlägige Fachliteratur verwenden (Hinweise dazu vgl. u.a. Datenquellen). Weitere interessante Werke zu den Themenfeldern sind darüber hinaus bei den Hintergrundtexten im Kapitel "Weiterführendes" verlinkt. Allgemeines zu FloraWeb finden Sie im Kapitel Über Floraweb. Ausführliche Erläuterung der Bedienung der Webseite sind im Kapitel Hilfe hinterlegt.