Taxon-Informationen der Florenliste 2018

API-Funktion: taxonbyid

Sie sehen hier die HTML-Variante der Funktion. Diese steht auch im JSON-Format zur Verfügung. Wir haben für Sie ausserdem eine eingehende Beschreibung der Funktion erstellt.

Ergebnis der Abfrage mit 'taxonId=1'

Status: 200

Akzeptierter Name zur TaxonID

Florensynopse

Bedeutung der Angaben zum taxonomischen Konzept:
= Taxonkonzepte des Referenzwerks und der Florenliste stimmen überein
< Taxonkonzept des Referenzwerks ist kleiner als das Taxonkonzept der Florenliste
> Taxonkonzept des Referenzwerks ist grösser als das Taxonkonzept der Florenliste

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: ! /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: ! /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: ! /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: ! /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: ! /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: ! /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: ! /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: ! /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: ! /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: ! /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: ! /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: ! /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: ! /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: > /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: ! /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: > /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: < /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: < /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: < /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: > /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: < /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: < /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: > /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: > /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: < /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: > /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: > /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: > /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: > /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: < /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: < /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: < /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Im Taxonkonzept der TaxonID enthaltenes (inkludiertes) Taxon

Florensynopse

  • inG: = /Name verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: = /Name verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: = /Name verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: = /Name verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: = /Name verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: = /Name verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: = /Name verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: - /Name nicht verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: - /Name nicht verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

Keine Verwendung des Namens in den ausgewerteten Florenwerken.

Synonym zur TaxonID

Florensynopse

  • inG: - /Name nicht verwendet in Gutermann & Niklfeld 1973 ("Ehrendorfer")
  • inW: - /Name nicht verwendet in Wisskirchen & Haeupler 1998 ("Standardliste")
  • inK: - /Name nicht verwendet in Korneck et al. 1996 ("Rote Liste")
  • inH: - /Name nicht verwendet in Haeupler & Schönfelder 1989 ("Westatlas")
  • inB: - /Name nicht verwendet in Benkert et al. 1996 ("Ostatlas")
  • inJ: - /Name nicht verwendet in Jäger 2011 ("Rothmaler 20. Aufl.")
  • inO: - /Name nicht verwendet in Oberdorfer 2001 ("Oberdorfer")
  • inS: = /Name verwendet in Seybold 2011 ("Schmeil-Fitschen 95. Aufl.")
  • inP: = /Name verwendet in Paroly & Rohwer 2016 ("Schmeil-Fitschen", 96. Aufl.)