Salvia pratensis L. (Wiesen-Salbei)

Beschreibung (20-)30-50(-60) cm. Stg allenfalls im Blütenstand ästig, kräftig, 4-kantig, gerillt, locker abstehend behaart, unten verkahlend. Grundstdge Blätter, rosettig, am Stg 1-3 Paar, eifg br lanzettl. Pfl wenig riechend. Blüten 2-2,5 cm lg, zu 4-8 in 6-12 Scheinquirlen, violett (rosa od. weiß), Oberlippe sichelfg, zuw. mit Drüsenhaaren.

Blühmonate 5–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trocken- u. Halbtrockenrasen, trockne Frischwiesen, Rud.: Wegränder, Dämme; Trockenwaldsäume, basenhold.
Zeigerwerte L8 T6 K4 R8 F3 N4
Gesellschaften Festuco-Brometea, Cirsio-Brachypodion, Mesobromion erecti, Xerobromion, Arrhenatherion elatioris

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).