Viola palustris L. (Sumpf-Veilchen)

Beschreibung Blätter zu (2-)4(-6) in grundstgr Rosette. Spreite rundl. od. nierenfg, meist br als lg, kahl, Nebenblätter nicht verwachsen. Blattstiel (fast) ungeflügelt. Blütenstiele grundstg, 5-10 cm lg, Vorblätter in od. unterhalb der M., Kelchblätter stumpf. Blüten 1-1,5 cm, meist rötl. lila, unteres Kronblatt violett geadert. Sporn 3 mm lg, 1,5 mal so lg wie Anhängsel.

Blühmonate 4–6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Staunasse, saure, nährstoffarme Niedermoore, mesotrophe Teile von Kesselmooren, Sumpf- u. Moorwiesen, Gräben, Waldwege, Erlen- u. Birkenbrüche.
Zeigerwerte L6 Tx K3 R2 F9 N3
Gesellschaften Caricion fuscae, Alnion glutinosae, Juncion squarrosi

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).