Trifolium pratense L. (Rot-Klee)
Übersicht
Wichtige Merkmale
Beschreibung 15-50 cm. Stg hoch, aufrecht od. aufsteigend, kahl bis dicht angedrückt behaart. Blättchen eifg bis elliptisch, stumpf. Nebenblätter eifg lanzettl., der freie Teil grannenartig, viel kürzer als der verwachsene untere Teil, kahl od. behaart. Blütenköpfe 1-2, kugelig bis eifg, 2-3 cm br, von den obersten Stgblättern meist umhüllt. Kelchröhre 10-nervig, nur wenig behaart. Kelchzähne ungleich, gewimpert. Krone 15-18 mm lg, rot.
Blühmonate | 6–9 |
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) |
Standort | Frische (bis nasse) Wiesen u. Weiden, Halbtrockenrasen, Trockenwaldsäume, Rud.: Wegränder, Straßenböschungen, nährstoffanspruchsvoll. |
Zeigerwerte |
L7 Tx K3 Rx Lx Nx |
Gesellschaften | Molinio-Arrhenatheretea, Arrhenatheretalia, Calthion, Molinion caeruleae, Trifolion medii, Mesobromion erecti, Nardetalia |
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | * | ungefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links
zum Taxon
- Foto-Bestimmungsschlüssel bei blumeninschwaben.de:
- Trifolium pratense: Taxon-Beschreibung (Konzept enger gefasst als Trifolium pratense sensu FloraWeb)
- Trifolium: Gattungsschlüssel
- Fabaceae: Familienschlüssel
- Trifolium pratense L. bei Bayernflora.de
- Trifolium pratense L. bei Rote-Liste-Zentrum.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
- InfoFlora.ch
Bilder
- Bildertafeln aus Thomé (1885) zu Trifolium pratense bei biolib.de (Virtuelle Biologische Bibliothek)
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).