Blackstonia acuminata (W. D. J. Koch & Ziz) Domin (Später Bitterling)

Beschreibung Ähnl. Blackstonia perfoliata (L.) HUDS., aber meist zierl., Grundblattrosette meist fehlend. Stgblätter schmaler, nur am Grund miteinander verwachsen, die breiteste Stelle der Blätter frei. Blütenstand längl. Kelch nur bis zu 3/4 geteilt. Kelchzipfel lineal lanzettl., etwa so lg wie die Krone, zur Fruchtzeit der Kapsel angedrückt.

Blühmonate 8–10
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Wechselfeuchte, tonige Rud.: Wegränder, Kiesgruben, Ufer, kalkhold, salztolerant.
Zeigerwerte L8 T9 K3 R6 F7 N3 S1
Gesellschaften Erythraeo-Blackstonietum

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).