Bartsia alpina L. (Alpen-Bartschie)

Beschreibung (5-)10-25 cm. Stg unverzweigt, unten zerstreut, oben drüsig zottig behaart, dklgrün, oben dklviolett überlaufen. Blätter eifg, zugespitzt, regelmäßig kerbzähnig, nicht über 2 cm, ungestielt, etwas runzelig. Blüte 1,5-2,2 cm lg, dklviolett, 2-lippig, Oberlippe helmfg, länger als Unterlippe, diese 3-zipfelig.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. bis alp. frische Steinrasen, sickerfeuchte bis nasse Quellmoore u. Flachmoorwiesen.
Zeigerwerte L8 T3 K3 R7 F8 N3
Gesellschaften Tofieldietalia, Seslerietalia albicantis, Poion alpinae, Caricion fuscae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).