Athyrium distentifolium Tausch ex Opiz (Gebirgs-Frauenfarn)

Beschreibung 60-160(-200) cm. Wedel ähnl. Athyrium filix-femina (L.) ROTH., doppelt bis 3fach (vierfach) gefiedert, dklgrün, Rhachis grün, später gelb, ohne Haare. Sori hufeisenfg bis rund, kl. Schleier früh abfallend. Sporen netzartig geflügelt.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Hochmont. frische Laub- u. NadelmischW u. Hochstaudenfluren, kalkmeidend.
Zeigerwerte L5 T3 K3 R6 F6 N7
Gesellschaften Betulo-Adenostyletea, Vaccinio-Piceion, Aceri-Fagetum

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).