Artemisia campestris subsp. campestris (Feld-Beifuß (Unterart))

Beschreibung 30-80 cm. Pfl niederliegend bis aufsteigend, frühzeitig verkahlend, stark verzweigt, nicht aromatisch. Stg meist braunrot, slt grün. Laubblätter 2-3fach fiederteilig, Zipfel 0,5-1 mm br, stachelspizig. Köpfchen eifg bis kugelig, 2-3 mm lg. Gesamtblütenstand rispig, oft einseitswendig, mit lgn, abstehenden Seitenästen. Hüllblätter kahl. Röhrenblüten gelb od. rötl.

Syn. Artemisia campestris subsp. sericea: Wie Artemisia campestris L. ssp lednicensis (ROCHEL EX SPRENG.) JÁV., aber Blattzipfel lgr u. breiter, Rispen nickend. Köpfchen ca 3 mm lg, locker stehend.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).