Veronica arvensis L. (Feld-Ehrenpreis)

Beschreibung 5-25(-30) cm. Stg undeutl. 4-kantig, unten 2-zeilig, oben ringsum behaart, aufwärts umgebogene drüsenlose u. abstehend drüsige Haare. Blätter zerstreut behaart bis kahl, eifg mit abgerundeter Basis, grob gekerbt bis gesägt. Blüten in dichten, später verlängerten Trauben, sehr klein, 3 mm Durchmesser, hellblau, Schlund weiß. Frucht so lg wie br, abgeflacht, spitz- bis stumpfwinklig ausgerandet, drüsig.

Blühmonate 3–6(–10)
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Sandige bis lehmige, nährstoffreiche Äcker, frische bis mäßig trockne Rud.: Schutt, Wegränder, auf Mauern; lückige Sand- u. Halbtrockenrasen, Parkrasen, Waldschläge.
Zeigerwerte L7 T6 K3 R6 F4 Nx
Gesellschaften Sedo-Scleranthetea, Secalinetea, Chenopodietea, Festuco-Brometea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).