Verbascum nigrum L. (Schwarze Königskerze)

Beschreibung 50-100(-120) cm. Stg rippig kantig, flockig sternhaarig, meist dklrot überlaufen. Blätter längl., herz-eifg, randl. grob u. einf. gekerbt, dklgrün, zumindest oberseits kaum behaart, gestielt. Blüten zu 2-5 in knäueligen Cymen in einem lgn walzl. Thyrsus, 1,5-2,5 cm Durchmesser, dklgelb, am Grund oft rot gefleckt, schwach dorsiventral durchscheinend punktiert, hellgelb. Theken orangerot, Filamente purpurviolett wollhaarig.

Blühmonate 6–9
Lebensform Hemikryptophyt (bienn)
Standort Frische Rud.: Wegränder, Schutt; Ufer, Waldschläge.
Zeigerwerte L7 T5 K5 R7 F5 N7
Gesellschaften Atropion, Origanetalia vulgaris, Arction lappae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).