Artemisia verlotiorum Lamotte (Verlot-Beifuß)

Beschreibung Ähnl. Artemisia scoparia WALDST. & KIT., aber mit bis zu 1 m lgn, rosettentragenden Ausläufern, stark aromatisch (nach Kampfer) riechend. Stg oben meist behaart. Fiedern der oberen Stgblätter linealisch (Endfieder bis 9 cm lg), ganzrandig. Köpfchen in schmaler, stark beblätterter Rispe. Äußere Hüllblätter schmal eifg bis linealisch, verkahlend. Blütezeit Oktober bis November.

Blühmonate 9–11
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische bis feuchte, sandige bis tonige Rud., Weinberge, Ufer, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L9 T6 K3 R7 F6 N8
Gesellschaften Galio-Urticenea, Artemisienea vulgaris

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).