Tripleurospermum maritimum (L.) W. D. J. Koch (Echte Strandkamille)

Beschreibung Ähnl. Tripleurospermum perforatum (MERAT) LAINZ, aber meist nur 10-30 cm hoch, niederliegend od. aufsteigend, vom Grund an verzweigt. Blätter etwas fleischig. Blattzipfel > 1 mm lg, stumpfl. Hüllblätter mit schmalem, braunem Hautrand.

Blühmonate 7–10
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Standort Küsten-Spülsäume, Salzstellen im Binnenland.
Zeigerwerte L9 T6 K3 R7 F6 N8 S6
Gesellschaften Cakiletalia maritimae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).