Artemisia austriaca Jacq. (Österreichischer Beifuß)

Beschreibung 20-60 cm. Pfl aufrecht, oben verzweigt. Untere Laubblätter seidig behaart, grauweiß, schwach seidig glänzend, 2fach fiederteilig, mit geöhrtem Blattgrund, Zipfel 1 mm br u. 5-12 mm lg, stumpfl. Köpfchen eifg, 9 mm lg u. 3 mm br, nickend, in dichtköpfigen, sparrigen Rispen od. Trauben. Hüllblätter längl., äußere linealisch, abstehend behaart. Röhrenblüten rötl. gelb.

Blühmonate 7–9
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockne Rud., rud. Sandtrockenrasen.
Gesellschaften Convolvulo-Agropyrion, Dauco-Melilotion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).