Spergula pentandra L. (Fünfmänniger Spergel)

Beschreibung Ähnl. Spergula morisonii BOREAU, aber Kronblätter lanzettl., sich nicht berührend. Staubblätter meist 5. Samen etwa 2,5 mm br. Der weiße Samenrand so br wie das Mittelfeld.

Blühmonate 4–5
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Silikatfelsfluren u. Sandtrockenrasen, kalkmeidend.
Zeigerwerte L9 T6 K4 R6 F2 N1
Gesellschaften Gageo saxatilis-Veronicetum dillenii, Thero-Airion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).