Seseli libanotis (L.) W. D. J. Koch (Berg-Heilwurz)

Beschreibung 20-120 cm. Stg scharfkantig gefurcht, fast kahl. Blätter graugrün, 2-3fach gefiedert, mit eifg lanzettl., stachelspitzigen Abschnitten. Unterstes Fiederpaar sich nahe der Blattspindel kreuzend. Dolden gewölbt, 20-40-strahlig. Hülle u. Hüllchen vielblättrig, nicht verwachsen. Frucht 3-4 mm lg, eifg, reif kurzhaarig, gerippt.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-hapaxanth)
Standort Trockengebüsche, TrockenW u. ihre Säume, Felsschutt, kalkstet.
Gesellschaften Geranion sanguinei, Cytiso ruthenico-Pinion, Erico-Pinion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).