Arctostaphylos alpinus (L.) Spreng. (Alpen-Bärentraube)

Beschreibung Ähnl. Arctostaphylos uva-ursi (L.) SPRENG., aber Blätter dünn, sich zuletzt rot verfärbend, am Rand lg bewimpert, fein gesägt, oberseits hellgrün, unterseits graugrün. Blütenstand 2-5-blütig. Krone 5-6 mm lg, rosa od. grünl. weiß. Beeren zuerst rot, reif schwarz.

Blühmonate 5–6
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Alp. frische Zwergstrauchheiden u. -gebüsche, lichte NadelW, kalkmeidend.
Zeigerwerte L7 T2 K5 Rx F5 N2
Gesellschaften Arctostaphylo alpinae-Loiseleurietum, Erico-Rhododendretum hirsuti

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).