Salix repens subsp. repens (Kriech-Weide (Unterart))

Beschreibung Bis 1 m hoher Strauch. Mit z. T. unterirdisch ausgebreiteten Ästen, jüngste Triebe kurz flaumig, später kahl. Sommerblätter lanzettl., bis 5mal so lg wie br, größte Breite in der M., beide Enden zugespitzt, bis 3 cm lg, meist ganzrandig (bisweilen mit wenigen kleinen Zähnchen), Seitennerven jederseits 4-6, in einem Winkel von ca 45° abzweigend, Oberseite sattgrün, kahl, Unterseite blaugrün, meist mit schütterer, seidiger Behaarung. Kätzchen eifg, bis 3 cm, kurz vor dem Blattaustrieb erscheinend. Staubfäden kahl. Fruchtknoten langgestielt, meist dicht behaart seltener kahl. Tragblätter 2-farbig, am Grunde hell, an der Spitze purpurn, lg bärtig.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).