Salix alpina Scop. (Alpen-Weide)

Beschreibung Niederliegender, ausgebreiteter kleiner Strauch mit wurzelnden Zweigen. Äste schwarzbraun. Blätter um 1,5 cm lg, elliptisch, ganzrandig (z. T. mit kleinen Drüsenzähnchen), Oberseite grün, leicht glänzend, kahl, Unterseite entlang der Mittelrippe seidig behaart, am Rand bewimpert. Kätzchen bis 20 mm lg, mit den Blättern erscheinend. Staubfäden rosa, kahl, Staubbeutel rot. Fruchtknoten behaart, gestielt. Tragblätter 2-farbig, Spitze bärtig.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. u. alp. sickerfrische Schutt- u. Felsfluren, Pionierrasen, Weidenspaliere, kalkhold.
Zeigerwerte L9 T2 K? R8 F6 N4
Gesellschaften Salicion waldsteinianae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status 0 ausgestorbene einheimische Sippe
Gefährdung (Rote Liste) 1 vom Aussterben bedroht
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).