Rubus armeniacus Focke (Armenische Brombeere)

Beschreibung Ähnl. Rubus praecox BERTOL., doch Stg bis 25 mm Durchmesser, im Sommer grünl mit roten Kanten, Stacheln ausgeprägt rotfüßig, Blätter sehr gr, Endblättchen nichtwellig, lebend konvex. Kronblätter blass rosa, 14-20 mm lg. Frucht ungewöhnl gr, sehr süß.

Blühmonate (6–)7
Lebensform Pseudophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Thamnophil, etwas wärmeliebend, auf unterschiedlichen, optimal auf nährstoffreicheren Böden, bes. rud. in Siedlungsnähe, Bahn- u. Industriegelände. Obst.
Zeigerwerte L8 T6 K4 Rx F5 N6 S-
Gesellschaften Prunetalia

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).