Rhynchospora fusca (L.) W. T. Aiton (Braunes Schnabelried)

Beschreibung 10-30(-45) cm. Pfl mit Ausläufern. Stg 3-kantig, oben rau. Blütenstand mit einer endstdgn u. 1-2 lg gestielten seitenstdgn Spirren. Spirren von meist 1-2 Hüllblättern weit überragt. Ährchen dklbraun bis rotbraun.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Hoch- u. Zwischenmoorschlenken, nasse, zeitweilig überflutete Ränder verlandender Moorgewässer, feuchte Zwergstrauchheiden, nasse Torfstiche, kalkmeidend.
Zeigerwerte L8 T5 K2 R1 F9 N2
Gesellschaften Rhynchosporetum albae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).