Rapistrum rugosum (L.) All. (Runzliger Windsbock)

Beschreibung 20-60 cm. Stg verzweigt, am Grunde zerstreut borstig behaart. Untere Stgblätter leierfg fiederlappig, mit viel größerem Endabschnitt. Blütenstiele höchstens so lg wie der Kelch. Kronblätter 6-10 mm lg, blassgelb. Frucht 2-gliedrig. Griffel zur Fruchtzeit 2,5-4 mm lg, längl. walzl., fast so lg wie das behaarte obere Fruchtglied, von diesem deutl. abgesetzt.

Blühmonate 6–10
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Standort Lehmige Äcker: bes. Klee u. Luzerne, mäßig trockne Rud., kalkhold.
Zeigerwerte L7 T7 K3 R8 F4 N5
Gesellschaften Secalinetea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).