Achnatherum calamagrostis (L.) P. Beauv. (Silber-Raugras)

Beschreibung 40-120 cm. Horstbildend. Blätter flach, am Ende borstl. rau, Ligula ein 0,5 mm lgr Saum. Scheiden gerieft, kahl, durch auffallende Linie von Spreite abgesetzt. Ährchen 1-blütig, gelbl. glänzend, 7-9 mm lg, Deckspelze zottig seidig, 3 mm lg, Granne kahl, aber rau, 1-2,5 cm lg, ungekniet, ungedreht, sichelfg. Rispe reichblütig, 20-30 cm lg, zusammengezogen.

Blühmonate 6–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockne bis mäßig frische Steinschutt- u. Felsfluren, auch Flussschotter, kalkstet.
Zeigerwerte L9 T6 K4 R8 F3 N2
Gesellschaften Stipetum (Achnatheretum) calamagrostis, Epilobion fleischeri

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).