Potentilla leucopolitana P. J. Müll. (Weißenburger Fingerkraut)

Beschreibung 10-20 cm. Pfl mit nicht blühenden Blattrosetten, zur Blütezeit Potentilla tabernaemontani ASCH. näherstehend bzw. intermediär. Stg weißgraufilzig, nur zerstreut abstehend behaart. Blättchen wenig tief eingeschnitten mit 2-3(-4) fast gleichen, stumpfen, nicht vorwärts gerichteteten Zähnen, oberseits anliegend bis seidig od. graufilzig, unterseits graufilzig behaart. Blüten kleiner als Potentilla praecox F. W. SCHULTZ, Kronblätter wenig lgr als Kelch.

Blühmonate 4–6(–9)
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Magerrasen auf saurem Gestein.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) D Daten unzureichend
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).