Petasites hybridus (L.) G. Gaertn., B. Mey. & Scherb. (Gewöhnliche Pestwurz)

Beschreibung 10-40 cm (fruchtend bis 120 cm). Stg mit rötl. Schuppen. Blätter rundl. herzfg, bis 90 cm br, unterseits graugrün u. nur schwach graufilzig, später verkahlend. Blattstiel rund, deutl. gerippt, oberseits tief u. scharfkantig gefurcht. Krone rötl.

Blühmonate 4–5
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Sickernasse, zeitweise überflutete Ufersäume u. Schotterbänke raschfließender Gewässer (Bäche, Flüsse), Nasswiesen, lichte Weidengebüsche u. AuenW, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 T5 K2 R7 F8 N8
Gesellschaften Phalarido-Petasitetum hybridi, Alno-Ulmion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).