Anagallis arvensis L. (Acker-Gauchheil)

Beschreibung 5-30 cm. Stg niederliegend bis aufsteigend. Blätter bis 25 mm lg u. 14 mm br, eifg, zugespitzt. Blüten blattachselstdg, ihre Stiele 1,2-2mal so lg wie das dazugehörige Tragblatt. Krone rot (slt blau, rosa od. weiß), radfg ausgebreitet. Kronblätter 5-7 mm lg u. 3,6-6 mm br, vorn ganzrandig od. wenig gekerbt, mit 50-70 3-zelligen Drüsenhaaren. Fruchtstiele 20-30 mm lg. Kapsel mit 20-22 Samen.

Blühmonate 6–10
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Nährstoffreiche Äcker, Gärten, Weinberge, frische bis mäßig trockne Rud..
Zeigerwerte L6 T6 K3 Rx F5 N6
Gesellschaften Polygono-Chenopodietalia, Fumario-Euphorbion, Secalinetea, Sisymbrion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).