Myosotis ramosissima Rochel (Raues Vergissmeinnicht)

Beschreibung (2-)5-15(-25) cm. Stg einf. od. sparrig verzweigt, dünn, stumpfkantig, abstehend, grauhaarig, ebenso die wenig zahlreichen, Stgblätter. Rosettenblätter hinfällig, größer als Stgblätter. Wickel einf., unbeblättert, steif aufrecht. Kelch 3-3,5 mm lg, zu 2/3 bis 3/4 in lineare, gerade, vorgestreckte Zipfel geteilt. Krone 1-2 mm br, hellblau, trichterfg, mit weißer bis gelbl. Röhre. Kelch offen bleibend. Teilfrüchtchen hellbraun bis gelbl.

Blühmonate 4–6
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Rud. beeinflusste Sand- u. Silikattrockenrasen, Wegränder, Sandgruben, Bahnanlagen; Brachäcker.
Zeigerwerte L9 T6 K5 R7 F2 N1
Gesellschaften Sedo-Scleranthetea, Festuco-Brometea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).