Vitis gmelinii Buttler (Wilde Weinrebe)

Beschreibung 5-40 m. Pfl verzweigt. Borke älterer Zweige längsfaserig. Haftscheiben fehlend. Laubblätter handfg gelappt, 3-5-zählig, im Umriss rundl., mit weiter Stielbucht. Fruchtstand locker rispig. Beeren ca 5-7(-10) mm br, meist blauschwarz, sich nicht berührend. Samen 4,9-5,7 mm lg, meist zu 3, rundl. herzfg.

Blühmonate 6–7
Standort Frische bis mäßig feuchte, lichte (auch gestörte) AuenW u. ihre Ränder, Gebüsche, nährstoffanspruchsvoll, basenhold.
Zeigerwerte L6 T8 K4 R8 F6 N6
Gesellschaften Berberidion, Querco-Ulmetum

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: streng geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).