Arabidopsis arenosa subsp. arenosa (Sand-Schmalwand (Unterart))
Übersicht
Taxonomie
-
Brassicaceae
(Familie Kreuzblütler)
-
Arabidopsis
(Gattung Schmalwand)
-
Arabidopsis arenosa (L.) Lawalrée
(Art Sand-Schmalwand)
-
Arabidopsis arenosa subsp. arenosa (Unterart Sand-Schmalwand (Unterart))
name-use-id 32183
-
Arabidopsis arenosa subsp. arenosa (Unterart Sand-Schmalwand (Unterart))
-
Arabidopsis arenosa (L.) Lawalrée
(Art Sand-Schmalwand)
-
Arabidopsis
(Gattung Schmalwand)
Wichtige Merkmale
Beschreibung 10-50 cm. Pfl ohne Ausläufer, aufrecht, neben Grundblatt-Rosette keine sterilen Rosetten. Stg zumindest im unteren Teil von einf. Haaren (sowie einigen Gabelhaaren) rau. Grundblätter u. untere Stgblätter leierfg fiederteilig, jede S. mit 1-6 Abschnitten od. Zähnen. Kronblätter 6-10 mm lg, meist weiß, Blütenboden stark verbreitert. Schoten 20-55 mm lg, 0,6-1,1 mm br, flach, über den Samen höckerig. Samen 0,6-1,1 mm lg, ohne od. mit undeutl. Hautrand. Früchte 2-4,5 cm lg.
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | * | ungefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links
zum Taxon
- Foto-Bestimmungsschlüssel bei blumeninschwaben.de:
- Arabidopsis arenosa subsp. arenosa: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Arabidopsis arenosa subsp. arenosa sensu FloraWeb)
- Arabidopsis: Gattungsschlüssel
- Brassicaceae: Familienschlüssel
- Arabidopsis arenosa subsp. arenosa bei Bayernflora.de
- Arabidopsis arenosa subsp. arenosa bei Rote-Liste-Zentrum.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
- InfoFlora.ch
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).