Primula matthioli (L.) V. A. Richt. (Matthioli-Primel)

Beschreibung 20-50 cm. Pfl zottig behaart. Blätter grundstdg, lg gestielt. Spreite bis 12 cm br, fast rund, gelappt, mit herzfgm Grund. Blütenstand doldig, mit 5-12(-20) lg gestielten, nickenden Blüten. Krone purpurn, ca 1 cm lg, 1,5-2mal so lg wie der Kelch. Staubfäden miteinander verbunden, am Grunde verdickt.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. sickerfrische Hochstaudenfluren, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L5 T3 K5 R6 F6 N7
Gesellschaften Adenostylion alliariae, Alnetum viridis, Cicerbitetum alpinae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) R extrem selten
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).