Salix fragilis × triandra

Beschreibung Unterschied zu Salix triandra L. ssp triandra: Rinde mit groben Längs- u. feinen Querrissen, sich nicht in schildfgn Fetzen ablösend. Blattrand besonders stark knorpelig gesägt. Unterschied zu Salix fragilis L.: Blattunterseite grün. Seitennerven bilden mit dem Mittelnerv Winkel mit meist von > /= 45°. Verwechselungsgefahr auch mit Salix x meyeriana ROSTKOV ex WILLD. .

Lebensform Makrophanerophyt (plurienn-pollakanth)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).