Potamogeton lucens × natans
Übersicht
Wichtige Merkmale
Beschreibung Bis 2,3 m. Stg rund, robust, nicht bis wenig verzweigt. Unterwasserblätter nur an der Basis linealische Phyllodien, sonst elliptisch, allmähl. in kurzen Blattstiel verschmälert, spitz, über die Spitze hinausreichend, kein Mittelrippennetz, randl. gezähnelt. Schwimmblätter etwas lederig, jg bräunl. überhaucht. Scheide 35-100 mm, offen, starr, fri dkl bis braungrün. Früchte 3,6-4,5 mm lg, Schnabel 0,3-0,4 mm, gerade od. zurückgekrümmt.
Lebensform | Hydrophyt (plurienn-pollakanth) |
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links
zum Taxon
- Potamogeton lucens × natans bei Bayernflora.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).