Bupleurum virgatum Cav. (Ruten-Hasenohr)

Beschreibung 20-60 cm. Stg aufrecht, zierl., zur Blütezeit ohne Grundblätter. Blätter lineal lanzettl., 3-5-nervig, ohne dünne Zwischennerven, die oberen am Grund halbstgumfassend. Dolde 2-5(-7)-strahlig. Hüllblätter 3-5, wie Hüllchenblätter lanzettl. pfrieml., letztere meist > die Blüten. Krone gelb. Frucht 2-3 mm lg.

Blühmonate 7–8
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Waldnahe Xerothermrasen, TrockenWSäume, kalkmeidend.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 1 vom Aussterben bedroht
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder zum Namen

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).