Hieracium humile Jacq. (Niedriges Habichtskraut)

Beschreibung "Glandulosa"-Typ. Grundblätter hell-, gras- od. dklgrün, Blattspreite elliptisch, br bis schmal lanzettl., kurz bis lgr in den Stiel verschmälert, Blattrand meist unregelmäßig grobzähnig od. gegen den Stiel lappig gezähnt, überall mäßig bis deutl. kldrüsig, jedoch nicht klebrig. Stgblätter (0-)1-4(-6). Gesamtblütenstand hoch bis tief gabelig. Äste 1-3(-5), meist bogig aufsteigend. Köpfchen (1-)4-8(-12). Köpfchenstiele reichdrüsig. Hüllblätter zerstreut bis reichl. u. hfg etwas steif od. zottig behaart (2-3 mm), mäßig drüsig u. arm flockig.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Felsspalten, Mauern, kalkhold.
Zeigerwerte L7 T3 K4 R7 F4 N1
Gesellschaften Drabo-Hieracietum humilis, Potentillion caulescentis, Drabo-Hieracietum humilis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).