Gnaphalium supinum L. (Zwerg-Ruhrkraut)

Beschreibung 2-8(-10) cm. Pfl unverzweigt, mit Ausläufern, weißfilzig. Blätter schmal lanzettl., 1-2 mm br, beidseits dichtfilzig behaart. Gesamtblütenstand fast ährenfg. Köpfchen zu 1-6(-12). Hüllblätter fast 2-reihig, äußere etwa 2/3 so lg wie die inneren, hellbraun, zur Fruchtzeit sternfg ausgebreitet. Röhrenblüten hellgelb.

Blühmonate 6–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. bis alp. (wechsel)feuchte Schneetälchen u. -böden, feuchte Silikatmagerrasen, kalkmeidend.
Zeigerwerte L7 T2 K3 R3 F7 N4
Gesellschaften Salicion herbaceae, Caricion curvulae, Nardion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).