Tanacetum partheniifolium (Willd.) Sch. Bip. (Staubige Straußmargerite)

Beschreibung Unterscheidet sich von Tanacetum parthenium (L.) SCH. BIP. durch einen höheren Wuchs u. durch feiner zerteilte, dichter weiß bis graufilzig behaarte, später oberseits verkahlende Laubblätter. Köpfchen kaum gefüllt.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Felsspalten, Rud.: Bahnanlagen, Mauern.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).