Galium elongatum C. Presl (Hohes Labkraut)

Beschreibung Ähnl. wie Galium palustre L. ssp palustre, aber höher (bis 100 cm), Stg rund bis 4-kantig mit deutl. hellen bis weißen flügelartigen Streifen. Mittlere Stgblätter 15-20 mm lg. Blüten 3-4(-4,5) mm Durchmesser. Früchte kahl.

Blühmonate 6–8
Standort Erlenbrüche, Grauweiden-BruchW, Seggenriede, Nasswiesen, Gräben, Ufer.
Zeigerwerte L6 T5 K3 R5 F9 N6
Gesellschaften Alnion glutinosae, Magnocaricion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).