Galium megalospermum All. (Schweizer Labkraut)

Beschreibung 2-10 cm. Pfl dicht rasig, mit zahlreichen nicht blühenden, niederliegenden Trieben. Blätter dickl., mit undeutl. Mittelnerv, zu 6 im Wirtel, knorpelig bespitzt, hellgrün. Blüten gelbl. weiß. Fruchtstiel etwas abwärts gekrümmt, Frucht fast glatt.

Blühmonate 7–8
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. bis alp., sickerfeuchte, feinerdereiche, bewegte Schuttfluren, kalkstet.
Zeigerwerte L8 T2 K4 R9 F5 N3
Gesellschaften Thlaspion rotundifolii, Epilobion fleischeri

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).