Centaurea jacea agg. (Wiesen-Flockenblume (Artengruppe))
Übersicht
Taxonomie
-
Asteraceae
(Familie Korbblütler)
-
Centaurea
(Gattung Flockenblume)
-
Centaurea jacea agg. (Aggregat Wiesen-Flockenblume (Artengruppe))
name-use-id 24981
Enthaltene Taxa (8):
-
Centaurea jacea agg. (Aggregat Wiesen-Flockenblume (Artengruppe))
-
Centaurea
(Gattung Flockenblume)
Wichtige Merkmale
Beschreibung 30-90(-120) cm. Pfl mäßig stark verzweigt (darin intermediär zw Centaurea pannonica (HEUFF.) SIMONK. ssp pannonica/ssp approximata (GREN.) G. H. LOOS u. Centaurea vulgaris (KOCH) G. H. LOOS), unbehaart od. locker behaart bis rau, sltner etwas filzig. Untere Blätter fiederlappig, Abschnitte sehr schmal, mittlere u. obere Blätter schmal lanzettl. bis linealisch. Hüllblattanhängsel angedrückt, regelmäßig kammartig gefranst. Randblüten nicht strahlend. Pappus angedeutet bis fehlend. Blühbeginn im Tiefland gegen Anfang Juli.
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | * | ungefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links
zum Taxon
- Foto-Bestimmungsschlüssel bei blumeninschwaben.de:
- Centaurea jacea: Taxon-Beschreibung (Konzept enger gefasst als Centaurea jacea agg. sensu FloraWeb)
- Centaurea: Gattungsschlüssel
- Asteraceae: Familienschlüssel
- Centaurea jacea agg. bei Bayernflora.de
- Centaurea jacea agg. bei Rote-Liste-Zentrum.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
- InfoFlora.ch (Centaurea jacea subsp. gaudinii (Boiss. & Reut.) Gremli)
- InfoFlora.ch (Centaurea jacea aggr.)
Bilder
- Bildertafeln aus Thomé (1885) zu Centaurea jacea agg. bei biolib.de (Virtuelle Biologische Bibliothek)
- UV-Foto zu Centaurea jacea bei naturfotograf.com (Bjørn Rørslett)
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).