Festuca norica (Hack.) K. Richt. (Norischer Schwingel)

Beschreibung 25-50(-60) cm. Laubblattscheiden grünl., z. T. mit lila Anflug, durch ein Schließhäutchen geschlossen, das nicht ganz bis zur Mündung reicht, abgestorben sehr langsam netzartig zerfasernd. Sklerenchymbündel bei den stärksten seitl. Leitbündeln bis zur Spreiteninnenseite durchlaufend. Ährchen violett gescheckt.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. bis alp. steinige Rasen, kalkstet.
Zeigerwerte L8 T2 K4 R9 F5 N3
Gesellschaften Seslerion albicantis, Caricion ferrugineae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) R extrem selten
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).