Euphrasia minima Jacq. ex DC. (Alpen-Augentrost)

Beschreibung 2-12 cm. Stg meist unverzweigt. Blütenstand, Hochblätter u. Kelch drüsig od. drüsenlos. Blätter eifg, mit brm Grund sitzend, am Rand od. unterseits borstig behaart, jederseits mit 3-7 nicht begrannten Zähnen. Blüten blauviolett mit gelb, 4-7(-8) mm lg, nicht aus dem Kelch ragend, Hochblätter mit (2-)3(-4) Zähnen pro Seite. Frucht behaart od. borstig.

Blühmonate 7–10
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Alp. Magerrasen, Weiden, kalkmeidend.
Zeigerwerte L7 T2 Kx R2 F5 N3
Gesellschaften Juncetea trifidi, Nardion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).