Eupatorium cannabinum L. (Gewöhnlicher Wasserdost)

Beschreibung 50-175 cm. Stg aufrecht, erst im oberen Teil verzweigt. Blätter gegenstdg, handfg geteilt, mit 3-5(-7) Fiedern, slt ungeteilt. Köpfchen zahlreich, in dichten, leicht gewölbten Doldenrispen. Köpfchen 4-6-blütig. Röhrenblüten rosa, slt weiß. Narben weit aus der Blütenkrone ragend.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Sickerfrische bis -feuchte AuenW u. ihre Säume, Waldschläge u. -verlichtungen, an Ufern u. Gräben, basenhold, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 T5 K3 R7 F7 N8
Gesellschaften Convolvulo-Eupatorietum cannabini, Atropion, Atropion, Convolvuletalia

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).