Helianthemum nummularium subsp. nummularium (Gewöhnliches Sonnenröschen (Unterart))

Beschreibung 10-20(-50) cm. Oberseits behaart, am Grunde verholzt. Blätter eifg bis lineal lanzettl. mit nahezu parallelen Blatträndern, ledrig, am Rande nach unten gerollt, unterseits anliegend od. zottig mit kurzen od. lgn Sternhaaren, dabei sehr stark bis weißl. verfilzt, Blattunterseitenfläche selbst nicht sichtbar, mit bis zu 0,4-0,8 mm lgn Nebenblättern. Innere Kelchblätter zw den borstig behaarten Nerven kurz sternhaarig (5-)6-8(-9) mm lg. Kronblätter 8-12 mm lg, Staubbeutel bis 0,6 mm lg.

Blühmonate 6–10
Standort Trockenrasen, Silikatmagerrasen, Trockengebüsche.
Zeigerwerte L7 T6 K4 R7 F3 N1
Gesellschaften Xerobromion, Violion caninae, Geranion sanguinei, Mesobromion erecti

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).