Epilobium ciliatum Raf. (Drüsiges Weidenröschen)

Beschreibung 30-60 cm. Spät erscheinende Rosetten, keine Ausläufer. Stg aufrecht, stark verzweigt, mit 2-4 herablaufenden Linien, kantig, unten kahl, oben angedrückt behaart, Blütenstand drüsig. Knospen übergeneigt. Blätter eifg bis lanzettl., scharf gezähnt, 2-4 mm lg gestielt, frigrün. Blüten kl, weißl. bis rosa. Narbe keulig. Kapseln reich drüsig. Samen beidseits verschmälert, mit in Reihen angeordneten spitzen Warzen.

Blühmonate 6–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische bis feuchte Rud., Gärten, Brachen, Äcker, Bachröhrichte, Waldränder.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).