Crepis vesicaria subsp. taraxacifolia (Thuill.) Thell. (Löwenzahn-Pippau)

Beschreibung Wie Crepis foetida L., aber nach bitteren Mandeln riechend. Köpfchen vor dem Aufblühen aufrecht. Hülle kahl od. spärl. borstig. Äußere Hüllblätter deutl. hautrandig, meist kahl, slt an den Rippen etwas borstig, zur Fruchtzeit etwa 1/2 so lg wie der Pappus. Köpfchenboden behaart. Griffel grünl. braun.

Blühmonate 5–6
Lebensform Hemikryptophyt (bienn)
Standort Mäßig trockne bis frische Rud., an Mauern, Frischwiesen, kalkhold.
Zeigerwerte L9 T6 K3 R8 F4 N5
Gesellschaften Sisymbrion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).