Epilobium palustre L. (Sumpf-Weidenröschen)

Beschreibung 10-70 cm. Ausläufer halb unterirdisch, bis 10 cm lg, fadenfg, im Herbst mit haselnussgr Knospen (Gemmen). Stg rundl., kahl bis angedrückt behaart. Blätter längl. lineal., ± sitzend, Blattrand glatt, kahl bis flaumig behaart. Blüten 3-8 cm lg, rosaweiß. Narbe keulig. Frucht fein behaart, verkahlend. Same lineal., beidseits verschmälert, dicht warzig.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte bis nasse Nieder- u. Quellmoore, an Gräben, gestörte Nasswiesen u. Röhrichte, kalkmeidend.
Zeigerwerte L7 T5 Kx R3 F9 N3
Gesellschaften Caricion fuscae, Cardamino-Montion, Epilobio-Juncetum effusi, Calthion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).