Epilobium anagallidifolium Lam. (Gauchheil-Weidenröschen)

Beschreibung 2-20 cm. Zarte Ausläufer, sich bald abtrennend. Stg bogig, zu mehreren, kahl, zur Blütezeit nickend, armblütig, mit erhabenen, behaarten Leisten, oft rot überlaufen. Blätter kl, eifg, am Grunde keilig, ± ganzrandig, kurz gestielt, stumpf, 1-2 cm lg. Blüten 4-5 mm lg, rosarot. Narbe kopfig. Kapseln jg nickend, drüsig, verkahlend. Samen glatt, mit durchsichtigem Anhängsel.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. bis alp. Quellfluren, sickerfeuchter Feinschutt, überrieselte Felsen.
Zeigerwerte L8 T2 K3 R5 F7 N4
Gesellschaften Salicetalia herbaceae, Cardamino-Montion, Androsacion alpinae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).