Epilobium alpestre (Jacq.) Krock. (Quirl-Weidenröschen)

Beschreibung 20-70 cm. Unterirdische Stockknospen Stg aufrecht, im oberen Drittel mit kurzen Ästen, mit (unten) 2 u. (oben) bis 4 flaumigen Linien, sonst kahl, oben drehrund. Blätter frigrün, unterseits glänzend, zu 3(-4) in Wirteln. Blüten 8-15 mm lg, rosarot. Kapsel aufrecht, fein flaumig drüsig. Samen eifg, am Grund verschmälert, schwach warzig, mit durchscheinendem Anhängsel an der Spitze.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. sickerfrische Hochstaudenfluren, Lägerfluren.
Zeigerwerte L7 T3 K4 R7 F6 N8
Gesellschaften Adenostyletalia, Rumicion alpini

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).