Arabis nemorensis J. P. Wolff ex W. D. J. Koch (Gerard-Gänsekresse)

Beschreibung Ähnl. Arabis hirsuta (L.) SCOP., aber Stg (besonders im basalen Teil) vorwiegend mit angedrückten, fast sitzenden, 2(-4)-spaltigen, kompassnadelartigen Haaren. Blätter 20-90, dicht stehend, mit lg gestielten 2-mehrstrahligen u. einf. Haaren, die mittleren mit tief herzfgr Basis, Öhrchen dem Stg ± angepresst. Schoten dicht stehend, ± parallel zueinander, steif aufrecht, 30-50 mm lg, etwas knotig perlschnurfg. Mittelnerv undeutl.

Blühmonate 5–7
Lebensform Hemikryptophyt (bienn)
Standort Feuchte Wiesen, lichte AuenW u. -gebüsche, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 T7 K5 R7 F7 N4
Gesellschaften Cnidion dubii, Molinietalia caeruleae, Alno-Ulmion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).