Diplotaxis viminea (L.) DC. (Ruten-Doppelsame)

Beschreibung 5-30 cm. Stg meist zu mehreren, kahl od. schwach behaart, nur am Grunde beblättert. Blätter meist leierfg fiederlappig bis fiederspaltig. Kronblätter 3-4 mm lg, wenig lgr als der Kelch. Fruchtstiele 3-20 mm lg, zieml. steil abstehend. Schoten 10-35 mm lg. Samen 2-reihig.

Blühmonate 6–9
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Mäßig frische Rud., nährstoffreiche Hackkulturen: Weinberge, Gärten.
Zeigerwerte L7 T8 K2 R8 F5 N6
Gesellschaften Fumario-Euphorbion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).